Ausgesetzte Satzteile
25. November 2019 von Maja Wiens | kein Kommentar
Ausgesetzte Sätze gefunden.
Das Satzgefüge im Sitzen gesehen.
Die Satzung lungerte herum.
Der Satz blieb stumm.
Vierte Halbzeit – Stichpunkte – Notizen aus dem Off
25. November 2019 von Maja Wiens | kein Kommentar
Ausgesetzte Sätze gefunden.
Das Satzgefüge im Sitzen gesehen.
Die Satzung lungerte herum.
Der Satz blieb stumm.
21. November 2019 von Maja Wiens | kein Kommentar
Glück ist –
lehrt mich die Erfahrung –
eine vorübergehende Angelegenheit,
für die ich meistens
keine Zeit habe.
Großspurig beschlagnahmt der Alltag
alle Sinne.
Rücksichtslose Vereinahmung,
fluche ich trotzig in mich hinein.
Beim Aufräumen werfe ich die vertrockneten achtlos Blumen in den Müll.
Schade.
10. November 2019 von Maja Wiens | kein Kommentar
Für B.S.
Wir haben den 9. November nicht verschlafen. Unterschiedlichsten Orts wachten wir über Vergangenheiten. Vergebliche Liebesmüh? Hinterrücks überfielen uns kratzbürstige Erinnerungen. Wir begegnen ihnen in Habachtstellung. Ich schließe die Augen und halte mir die Ohren zu. Will zur Ruhe kommen, aber es geht nicht. Laut tösend durchbricht der Feuerwerkslärm meine Schallschutzfenster. Sogar die Ratten verkriechen sich. Ach, denke ich, vielleicht wäre Alkohol doch eine Lösung und bedaure, dass ich keinen trinke. Hellwach blicke ich in eine Zukunft, die ich nicht angefordert habe.
Damals in der Küchentischzeit, als wir noch dichter dichteten und die Nächte kein Verfallsdatum hatten, uns jedes Wohnzimmer einen ehrlichen Spielplatz der Kunst bot, damals in der Küchentischzeit, war die Zukunft uns anders und näher.
Erinnerungen sind wie Weckrufe. Wir haben uns die Nähe bewahrt. Über dreißig Jahre. Das lässt hoffen. Machen wir was draus.
War sehr schön heut mit Dir.
8. November 2019 von Maja Wiens | kein Kommentar
Das gespaltene Land feiert extatisch den Mauerfall. Die meisten Bürger feiern mit. Erinnerungsmonopolisten beherrschen die groteske Szene. Der grelle Scheinwerfer ist auf das ehemalige Land im Osten gerichtet. Der alte Westen bleibt schattengleich im Dunklen.
Etwa die Hälfte der Bürger im Osten fühlt sich als Mensch 2. Klasse. 100 % der im Osten arbeitenden Bevölkerung bekommt weniger Lohn, weniger Rentenpunkte. Was wird da gefeiert? Der zeitweise Sieger der Geschichte, der Kapitalismus, zeigt weltweit seine grausige Fratze. Dass er das kann, verdankt er auch dem Fall der Mauer. Unrechtsstaaten so weit wie das Auge blickt. Die Demokratie ist nur ein vorläufiges Trostpflaster.
Auf die Tagesordnung gehörten: Kriege, Ausbeutung, Armut und die Zerstörung des Planeten.
6. November 2019 von Maja Wiens | 1 Kommentar
Was ist wichtig? Und was weniger? Das Verfallsdatum rückt näher.
Angesichts all der Rückschauen, Rückblicke und Retrospektiven bleiben vor allem Wut, Entwurzelung und Ohnmacht fühlbar.
Die Texte über den Bildern werden wie eine schmutzige Brille aufgesetzt.
Meine Rückbesinnung trifft sofort auf die Gegenwart. Die schmutzige Brille ist das Instrument ihrer Rechtfertigung und wird gebraucht. In stetiger Sorge bleib ich oft schlaflos.
Das Bundesverfassungsgericht hat endlich einen Teil der Sanktionen bei Hartz 4 für verfassungswidrig erklärt. Seit 2005 ist die Würde des Menschen in diesem Land millionenenfach angetastet worden. Unrechtsstaat?
Und fast alle haben geschwiegen.
Lichtblick: In der späten Dämmerung läuft ein Fuchs durch die Neue Schönholzer.