-
Archive
- Februar 2024
- Januar 2024
- November 2023
- Oktober 2023
- August 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- August 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- Februar 2022
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- August 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- September 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Oktober 2014
- September 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- Juli 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- Oktober 2006
- Januar 2005
-
Meta
Archiv der Kategorie: Stichpunkte
Weggehn
Später Dank ist besser als keiner: Danke Hanna, danke Ilse. Ich wünschte, ich glaubte an einen Gott; also an ein Wiedersehen. Muss weggehn. Die Vögel des Glücks, sie fliegen und schreien, Trompetentöne. Fähig zum Duett. Letzte Warnung, sagen die Stimmbänder, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stichpunkte
Schreib einen Kommentar
Verlorene Hoffnungen
…die Wiese mit den bunten Blumen. Je älter ich werde, desto kürzer weilt das Gras. Der pausbäckige Apfel vom Baum der Erkenntnis fault jährlich prächtiger. Sprachlos sammle ich die letzten überlebenden Töne. Zwecklos, sagt Gott, aber an den glaub ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stichpunkte
Schreib einen Kommentar
Zusammenstehen
Zusammenstehen, das bedeutet im Moment: Abstand halten!
Veröffentlicht unter Stichpunkte
Schreib einen Kommentar
Immer anders
Draußen statt drin, Geld statt Sinn, allein statt zu zweit, nah statt weit, ruhig statt froh, gekocht statt roh, Fleisch statt Salat, Gedicht statt Traktat, müde statt wach, bergig statt flach, blau statt rot, Bahn statt Boot. Immer wieder alles … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stichpunkte
Schreib einen Kommentar
Friedliche Koexistenz
Vor Weihnachten habe ich mich entschlossen, mit den bei mir lebenden Wollmäusen einen Vertrag abzuschließen: Ich lasse sie in Ruhe, wenn sie auf expotentielles Wachstum verzichten. Sie hatten schweigend akzepiert. Angst ist manchmal ein guter Ratgeber. Wir haben heute die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ratten und sonstige Tiere, Stichpunkte
Schreib einen Kommentar
Blickdichte Zukunft
Ãœberlebenskünstler schließen keine Versicherungen ab. Wozu auch, wenn doch vorhersehbar, es immer die falsche sein wird, die man abgeschlossen hat. Frau kann auch reich werden, weil sie sich bestimmte Erfahrungen gespart hat. Wer nie seine Suppe mit einem Sieb löffelte, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTIZEN AUS DEM OFF, Stichpunkte
Schreib einen Kommentar
Vorzeitiges Fazit
Die angehaltene Welt bleibt, schreiend ungerecht wie immer, und sie bewegt sich doch, haben wir festgestellt und schnell notiert, das nistet sich ein im Gedächtnis, die Möglichkeit des Innehaltens, zwischen den Zeiten. Entfernte Nähe wird anders gelebt. Und dann, vielleicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTIZEN AUS DEM OFF, Stichpunkte
Schreib einen Kommentar
Ãœberraschend
Die Erwartung, „Hitlers Ziege“ könne tröstlich sein, ist mindestens überraschend. Ich gehe neben der Zeit, lasse die Zügel locker. Im Spiel zeigt sich die Wende anders. Auf Los steht: Zurück zum Anfang. Nun ja, das kenne ich schon.
Veröffentlicht unter Stichpunkte
Ein Kommentar
Bauvorhaben
Sich nicht geirrt zu haben, ist meist schlimmer, als recht zu haben. Mehrheiten sind nicht zeitlos, Verfallsdaten kalkulierbar. Sorgenvoll scheint der Mond in Fenster und schreibt Lichtfetzen aufs Parkett. Demokratie. Es wird zeitgemäß dunkel. Die Sonne ist längst ausgewandert. Anpassung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stichpunkte
Schreib einen Kommentar
Die hellen Tage
Ich wünsch mir die hellen Tage zurück, die himmelblauen, reißfesten, die schwalbengleich segelnden, die sonnigen Tage, die hielten, was der Kalender versprach. Abendfreuden, die Abwesenheit von täglicher Trauer. Daran, dass das Sterben zum Leben gehört, will ich mich nicht gewöhnen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stichpunkte
Schreib einen Kommentar