Gegen das Vergessen…
9. November 2007 von Maja Wiens | 3 Kommentare
9. November 1938 – „Als die kochende Volksseele in Aktion trat,…“ – KLICK
Johannes R. Becher
BALLADE VON DEN DREIEN
Der Offizier rief: „Grabt den Juden ein!“
Ein Russe aber sagt trozig: „Nein!“
Da stellten sie den in das Grab hinein.
Der Jude aber blickte trotzig: „Nein!“
Der Offizier rief: „Grabt die beiden ein!“
Ein Deutscher trat hervor und sagte: „Nein!“
Der Offizier rief: „Stellt ihn zu den zwein!
Grabt ihn mit ein!“ Das will ein Deutscher sein.
Und Deutsche gruben auch den Deutschen ein…
1. Frank Guttowski
Kommentar vom 7. März 2015 um 22:37
Ich finde dieses Gedicht als wichtig für mich in meinem Leben, deshalb habe ich auf Wacht in der NVA auch nicht auf die Russen geschossen- trotz Befehl!Und Menschen aus der ex SU gehören heute mich als Christ zu meinen Freunden.
Danke Herr Becher!
2. Telegramm – Vollendung träumend… Johannes R. Becher zum 125. Geburtstag | Jetzt erst recht!
Pingback vom 22. Mai 2016 um 19:57
[…] oben nach unten“ – STOP – Unvergessen – für mich – STOP- Ballade von den Dreien – STOP – Kinderschuhe aus Lublin – STOP – Heimat meine Trauer – STOP […]
3. Peter Schwerdfeger
Kommentar vom 26. Oktober 2018 um 19:32
Das Gedicht habe ich gerade gesucht und nur hier gefunden. Danke fürs Online-Stellen.
Ich finde auch die Ostdeutsche Kultur ist ein wichtiger Teil deutscher Geschichte und Kultur.
Das scheinbar allgegenwärtige Tilgungsverhalten gegenüber ostdeutschem Kulturgut empfinde ich als sehr negativ und für gesamt Deutschland schädlich.